Buchempfehlungen
|
General Management 3. Auflage Manager sind heute nicht mehr reine Führungskräfte im Sinne der Mitarbeiterführung: Sie koordinieren Aufgaben, steuern Prozesse und müssen stets die ökonomischen Rahmenvorgaben im Blick behalten. Dieses Buch erläutert die Aufgaben des Managements und gibt einen Überblick über die Methoden, die im Managementprozess zur Anwendung kommen. ISBN 9783825252984 beim Verlag bestellen |
|
Controlling 2. Auflage Das Controlling ist Dreh- und Angelpunkt differenzierter und dezentraler Planungen und Entscheidungen in Unternehmen. Birgit Friedl hat mit diesem Lehrwerk sowohl einen grundlegenden Zugang zu diesem Fachgebiet als auch eine umfassende und verständliche Basis für eine gezielte Prüfungsvorbereitung geschaffen. ISBN 978-3-825-28528-9 beim Verlag bestellen |
|
Kostenrechnung 2. Auflage Die Höhe der Kosten und ihr Verhalten bei Beschäftigungsänderungen gewinnen für die Wettbewerbs- und Überlebensfähigkeit der Unternehmungen eine immer größere Bedeutung. Dadurch wird die zielorientierte Gestaltung der Kosten d.h. das Kostenmanagement, zu einer wichtigen Aufgabe der Unternehmungsführung. Kosten sind keine beobachtbare Größe, sondern werden nach den Regeln des in der Unternehmung implementierten Systems der Kostenrechnung vermittelt. Um die vom Controlling bereitgestellten Kosteninformationen auswerten zu können, benötigen die Entscheidungsträger in allen Unternehmungsbereichen fundierte Kenntnisse über die Gewinnung und die Aussagefähigkeit der bereitgestellten Kosteninformationen. ISBN 978-3-486-71026-7 beim Verlag bestellen |
|
Kostenrechnung - Übungen und Fallstudien Als Ergänzung des Lehrbuchs Kostenrechnung bietet die vorliegende Sammlung von Aufgaben und Fallstudien ein anspruchsvolles Trainigsprogramm, um die Inhalte der Kostenrechnung einzuüben und zu vertiefen. Geboten werden eine didaktisch ausgewogene Mischung aus Multiple-Choice-Aufgaben, Fragestellungen zur Anwendung der Kostenrechnung sowie komplexen Fallstudien und Self-Assessment-Fragen aus den Bereichen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Standard- und Grenzplankostenrechnung sowie zu den Auswertungsrechnungen der Kostenrechnung. Zu jeder Aufgabe wird eine detailliert kommentierte Musterlösung vorgestellt. Damit ermöglicht dieses Buch eine aktive Auseinandersetzung mit der Kostenrechnung sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung. ISBN 978-3-486-58458-5 |
|
Zentrale Ansätze des Kostenmanagements sind u.a. das Kaizen, das Target Costing, die Wertanalyse und das Benchmarking. Bei der Anwendung dieser Ansätze in der betrieblichen Praxis treten u. a. zwei Probleme auf: (1) Mitarbeiter müssen zur aktiven Mitwirkung an der Erarbeitung und Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen motiviert werden. Zudem muss mit dem Widerstand der Mitarbeiter gegen die Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen umgegangen werden. (2) Die Senkung der Kosten erfordert immer häufiger die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Abnehmern in der Wertschöpfungskette. Die bekannten Ansätze müssen deshalb an die Erfordernisse des unternehmungsübergreifenden Kostenmanagements angepasst werden. In diesem Buch werden die Ansätze des Kostenmangements detailliert erläutert und Lösungen für die Probleme bei der betrieblichen Anwendung diskutiert. Es enthält eine systematische und fundierte Darstellung des Entwicklungsstandes des Kostenmanagements. Weiterhin werden Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des Kostenmanagements aufgezeigt. ISBN 978-3-86764-694-9
|
|
Fit für die Prüfung: Kosten- und Leistungsrechnung Diese Lerntafel stellt das prüfungsrelevante Wissen der Kosten- und Leistungsrechnung des wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums dar. Definitionen sind hervorgehoben. Grafiken verdeutlichen den Stoff. Die Lerntafel verfügt über ein Glossar und gibt zahlreiche Prüfungstipps. ISBN 978-3-8252-3809-4 beim Verlag bestellen |