Sprechstunde | |
Termine | Dienstag ab 13:00 Uhr - nur nach vorheriger Terminvereinbarung im Sekretariat |
Wissenschaftlicher Werdegang | |
1978 - 1983 | Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Wirtschaftsmathematik an der Universität Tübingen (Abschluss: Staatsexamen für das höhere Lehramt an kaufmännischen Schulen) |
1989 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen |
1995 | Habilitation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen |
Berufstätigkeit | |
1983 - 1989 | Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industriebetriebslehre und Unternehmensforschung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen |
1989 - 1996 | Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industriebetriebslehre und Unternehmensforschung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen |
SoSe 1992 | Vertretung der C4-Professur "Produktionswirtschaft" an der Universität Kaiserslautern |
WiSe 1995/96 | Vertretung der C4-Professur "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt |
SoSe 1996 | Vertretung der C4-Professur "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling" am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel |
seit Dez. 1996 | ordentliche Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel |
Rufe | |
1995 | Ruf auf die C3-Professur "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" an der Universität zu Köln |
1996 | Ruf auf die ordentliche Professur "Produktionswirtschaft und Logistik" an der Universität Innsbruck |
1996 | Ruf auf die C4-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel |
2000 | Ruf auf die C4-Professur für Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen/Controlling an der Universität Kaiserslautern |
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung | |
1998 - 2001 | Fakultätsbeauftragte für Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät |
1998 - 2001 | Vorsitzende des Diplom-Prüfungsausschusses der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät |
2001 - 2010 | Mitglied des Zentralen Studienausschusses |
2003 - 2005 | Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Betriebswirtschaftslehre |
2004 - 2006 | Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Universität Kiel, der Fachhochschule Kiel und der Muthesius Hochschule für den Studiengang Executive Master of Business Administration am Multimedia Campus Kiel |
SoSe 2010 | Prodekanin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät |
2010 - 2011 | Dekanin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät |
2011 - 2014 | Vizepräsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Aufgabenbereiche: Wissens- und Technologietransfer und Diversity Management Mitglied des Fakultätskonventes der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (mehrere Amtsperioden) Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der Fakultät und der Universität (mehrere Amtsperioden) |
Sonstige Aufgaben | |
seit 1997 | Prüferin des Korporationsvermögens der Universität |
2002 - 2008 | Mitglied der Auswahlkommission für das durch die DFG geförderte Graduiertenkolleg „Lose gekoppelte Systeme und Electronic Business“ |
2005 - 2007 | Mitglied des Vorstandes des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften |
2006 - 2010 | Gutachterin der ZEVA und der FIBAA für die Akkreditierung wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge |
Werdegang (PDF) | |
Schriftenverzeichnis | |
Schriftenverzeichnis (PDF) |